Lokales, digitales Marketing für Sachverständige – Impulsvortrag auf dem Sachverständigentag der IHK Magdeburg
Im Rahmen des Sachverständigentags der IHK Magdeburg am 10. Juni 2025 stand unter anderem die Frage im Fokus, wie öffentlich bestellte Sachverständige auch digital sichtbar und auffindbar bleiben – besonders im lokalen Umfeld.
Der Fachvortrag von Kim Weinand widmete sich dem Thema „Lokales, digitales Marketing für Sachverständige“ und zeigte auf, wie Fachkompetenz auch digital Vertrauen aufbauen kann. Der Impuls richtete sich gezielt an Sachverständige, die über hohe fachliche Qualifikation verfügen, deren Sichtbarkeit online aber bislang wenig strategisch gesteuert wird.



Die Ausgangslage:
Viele Sachverständige sind fachlich exzellent – aber digital kaum auffindbar. Dabei beginnen die meisten Kunden ihre Suche bei Google, in Karten-Apps oder über Empfehlungen, die digital kaum steuerbar sind. Wer sich auf dem lokalen Markt als seriöser Ansprechpartner etablieren will, braucht heute mehr als nur ein Eintrag bei der IHK.
Der Vortrag zeigte praxisnah:
- Wie relevante Suchanfragen zustande kommen
- Warum Sichtbarkeit kein Zufallsprodukt ist
- Welche Rolle Content Marketing, Google-Bewertungen und schnelle Reaktionszeiten spielen
- Und wie KI-Tools wie ChatGPT helfen können, trotz knapper Zeit kontinuierlich Content zu liefern
Anhand eines realitätsnahen Szenarios – der Bauabnahme bei Familie Breuer – wurde deutlich, wie wichtig die digitale Auffindbarkeit in genau den Momenten ist, in denen Unsicherheit entsteht und schnell ein vertrauenswürdiger Sachverständiger gesucht wird.
Handlungsempfehlung:
Wer heute als Sachverständiger sichtbar sein möchte, muss digital dort auftreten, wo die Nachfrage entsteht – lokal, relevant und sympathisch. Der erste Eindruck entsteht online. Und wer gefunden wird, hat einen klaren Vorsprung.
Vielen Dank an die IHK Magdeburg für die Einladung.
Das könnte Sie interessieren …
-
Lokales, digitales Marketing für Sachverständige – Impulsvortrag auf dem Sachverständigentag der IHK MagdeburgKI-Suchmaschinen und die Auswirkungen auf SEOLeadInfo – Der Schlüssel zu erfolgreichem B2B OnlinemarketingWarum Suchmaschinenmarketing für KMUs oft scheitert – und wie du es besser machst
Alle Beiträge im Überblick
Letzte Beiträge
- Lokales, digitales Marketing für Sachverständige – Impulsvortrag auf dem Sachverständigentag der IHK Magdeburg
- KI-Suchmaschinen und die Auswirkungen auf SEO
- LeadInfo – Der Schlüssel zu erfolgreichem B2B Onlinemarketing
- Warum Suchmaschinenmarketing für KMUs oft scheitert – und wie du es besser machst
- Ad Fraud Report 2025
- Marketing im Umbruch: Trends und Chancen im digitalen Marketing 2025
- Onpage-Analyse – Erfolgsfaktor für mehr Sichtbarkeit und Interaktion