adfraud protection software
Was ist eine AdFraud Protection Software?
Im digitalen Marketing stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Werbebudgets optimal einzusetzen. Eine oft übersehene Gefahr dabei ist Ad Fraud – betrügerische Aktivitäten, bei denen Klicks und Interaktionen auf Anzeigen manipuliert werden. Das kostet nicht nur Geld, sondern verfälscht auch die Ergebnisse Ihrer Kampagnenanalysen. Hier setzt eine AdFraud Protection Software an. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug, um betrügerische Klicks zu erkennen, zu verhindern und die Effizienz Ihrer Marketingmaßnahmen nachhaltig zu steigern.
Wozu dient eine AdFraud Protection Software?
Eine AdFraud Protection Software schützt Ihre Online-Werbekampagnen vor ungültigen Klicks und verdächtigen Aktivitäten. Durch den Einsatz moderner Technologien analysiert sie das Verhalten von Klicks und unterscheidet echte Interaktionen von manipulierten. So wird verhindert, dass betrügerische Quellen Ihr Werbebudget belasten.
Die Hauptaufgaben einer solchen Software umfassen:
- Erkennung von Klickbetrug: Durch Analyse von Klickmustern identifiziert die Software verdächtige Aktivitäten, etwa durch Bots oder nicht menschliches Verhalten.
- Budgetschutz: Betrügerische Klicks werden blockiert, bevor sie Kosten verursachen können.
- Datenoptimierung: Mit validen Klickdaten können Unternehmen ihre Kampagnen präzise analysieren und optimieren.
- Transparenz: Berichte geben detaillierte Einblicke in die Performance Ihrer Anzeigen und zeigen die Häufigkeit von Ad Fraud.
Warum ist Ad Fraud ein Problem?
Ad Fraud ist mehr als nur ein lästiges Problem – es kann die gesamte Marketingstrategie eines Unternehmens beeinträchtigen. Jedes Unternehmen, das in Online-Werbung investiert, ist potenziell betroffen. Klickbetrug führt dazu, dass:
- Kosten steigen – Jede ungültige Interaktion belastet Ihr Budget ohne Mehrwert.
- Daten unzuverlässig werden – Manipulierte Klicks verfälschen Ihre Performance-Berichte und machen es schwer, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Ergebnisse ausbleiben – Wenn Kampagnen auf gefälschte Klicks statt echte Nutzer abzielen, bleiben Conversions aus.
Besonders Unternehmen mit großen Klickvolumen wie E-Commerce-Anbieter und KMUs mit begrenzten Budgets sind gefährdet. Für sie zählt jeder Euro, der in Werbung investiert wird – und jeder unnötige Klick ist ein Verlust.
Wer braucht eine AdFraud Protection Software?
Die Antwort ist einfach: Jedes Unternehmen, das in digitale Werbung investiert. Besonders relevant ist die Software für:
- KMUs: Kleine und mittlere Unternehmen mit begrenztem Budget können es sich nicht leisten, von Klickbetrug belastet zu werden.
- E-Commerce: Händler, die auf Online-Kampagnen setzen, sind besonders anfällig für Bot-Traffic und manipulierte Klicks.
- Agenturen: Werbeagenturen, die mehrere Kunden betreuen, können von der Transparenz und dem Schutz für alle Kampagnen profitieren.
-
Warum Suchmaschinenmarketing für KMUs oft scheitert – und wie du es besser machst
Viele KMUs investieren in Suchmaschinenmarketing (SEM), ohne den echten Mehrwert ihrer Kampagnen zu prüfen. Häufig fehlen klare Strategien oder die richtigen Optimierungsmaßnahmen. Das Resultat? Geld wird verbrannt, ohne dass tatsächlich mehr Anfragen oder Verkäufe entstehen. In diesem Artikel zeigen wir, woran SEM oft scheitert und wie du diese Stolperfallen vermeidest. Die größten Fehler im SEM […]
Ad Fraud Report 2025
Einblicke aus 1,25 Millionen Euro Werbebudget. Ad Fraud Report 2025 – Klickbetrug in digitalen Werbenetzwerken Die Kim Labs GmbH hat im Rahmen einer einjährigen Analyse mehr als 1,8 Millionen Klicks und ein Werbebudget von über 1,25 Millionen Euro untersucht. Der neue Ad Fraud Report 2025 liefert alarmierende Erkenntnisse: Durchschnittlich 11,92 % der Klicks auf bezahlte […]
Marketing im Umbruch: Trends und Chancen im digitalen Marketing 2025
Ein frohes neues Jahr 2025! Und damit beginnt sie wieder – die Zeit der Trendprognosen. Wir wissen es, du weißt es, und gefühlt schreibt gerade jedes Unternehmen einen Blogartikel über die wichtigsten Entwicklungen im kommenden Jahr. Wir bei Kim Labs machen da natürlich keine Ausnahme . Aber keine Sorge: Wir wollen dich nicht mit leeren […]
Case Study: Von Suchmaschinenmarketing bis Call-Tracking
Onlinemarketing beim Sachverständigenbüro Dr. Gleser & Dalhoefer, Berlin Seit Anfang 2022 betreut Kim Labs GmbH das renommierte Sachverständigenbüro Dr. Gleser & Dalhoefer im Bereich digitaler Werbemaßnahmen. Das Büro, ansässig am prestigeträchtigen Kurfürstendamm in Berlin, besteht aus Dr. Philip Gleser und Dipl.-Kfm. Mathias Dalhoefer – die beide öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von […]
Die wachsende Bedrohung durch Fake-Traffic im Jahr 2024
Im aktuellen Report „State of Fake Traffic 2024“ beleuchtet CHEQ, wie automatisierter und gefälschter Traffic die digitale Landschaft zunehmend beeinflusst und Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellt. Der Report zeigt alarmierende Trends und bietet tiefgehende Einblicke in die Mechanismen hinter dieser Entwicklung. Wichtige Erkenntnisse des Reports Empfehlungen für Unternehmen Um den Bedrohungen durch Fake-Traffic effektiv zu […]
Alarmstufe Rot im Digitalmarketing: 71 Milliarden Dollar durch Bot-Traffic in Flammen!
Die digitale Werbewelt steht vor einer beispiellosen Herausforderung, die insbesondere Unternehmer und Marketingverantwortliche aufhorchen lassen sollte. Experten prognostizieren, dass die Kosten durch ungültigen Traffic, einschließlich Bot-Traffic und automatisierten Skripten, im Jahr 2024 voraussichtlich über 71 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Diese alarmierende Steigerung um 33% im Vergleich zu 2022 findet in einem Umfeld statt, in dem […]
AdFraud Protection Vorteile – Entscheidungshilfe gefällig?
Mehr als jeder zehnte Klick auf eine Werbeanzeige in Suchergebnissen ist Klickbetrug – Zu diesem Ergebnis kommt der Fraud Protection Report 2023, bei dem die Anzeigenschaltung in Suchmaschinen über einen Zeitraum von 6 Monaten analysiert wurde. Dies kostet Sie unnötiges Werbebudget, verringert Ihre Kampagnenleistung und gibt Ihnen ein inkonsistentes Gesamtbild Ihrer Werbeaktivität. In der heutigen […]
Click-Fraud im E-Commerce: Wie Fraud Protection Ihr Marketingbudget retten kann
Click-Fraud im Suchmaschinenmarketing frisst unbemerkt erhebliche Teile Ihres Werbebudgets. Für E-Commerce-Plattformen kann dies verheerende Folgen haben. Doch es gibt Abhilfe – und die kommt in Form von Fraud Prevention & -Protection. Der aktuelle „Fraud Protection Report 2023“ legt überzeugende Daten vor, die den Wert einer solchen Investition unterstreichen. Die ungeschminkten Zahlen des Click-Frauds Der Fraud […]
Fraud Protection Report 2023
Der Fraud Protection Report klärt auf. Aktuelle Auswertung zeigt: Klickbetrug ist ein ernstzunehmendes Thema für KMUs. Fraud-Protection-Technologie verbessert Leistung von SEA-Kampagnen Suchmaschinenmarketing birgt das Risiko, dass Click Fraud die Werbewirkung mindert und die Werbebudgets stark beeinträchtigt. Wie groß der finanzielle Schaden durch Klickbetrug für kleine und mittlere Unternehmen sein kann, untersuchte die Unternehmensberatung Kim Labs […]
Ad-Fraud – Betrug im Onlinemarketing
Was versteckt sich hinter dem Begriff Fraud und welche Lösungen gibt es? Schon lange sind Bots nicht mehr aus der Internetbranche wegzudenken. Spätestens seit den medienwirksamen Verhandlungen zur Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat wohl jeder schon einmal von diesem Begriff gehört. Denn wo große Summen an Onlinekäufen und Werbebudgets fließen, sind Betrüger zumeist nicht weit. […]