Engagement Rate
Was ist die Engagement Rate?
Die Engagement Rate oder auch Interaktions-Rate ist eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing. Sie misst, wie intensiv Nutzer mit einem digitalen Inhalt interagieren. Diese Metrik wird häufig in Social Media, E-Mail-Marketing und Website-Analysen genutzt, um den Erfolg von Kampagnen oder Beiträgen zu bewerten.
Wie wird die Engagement Rate berechnet?
Die Rate setzt die Anzahl der Interaktionen ins Verhältnis zur Gesamtzahl der Impressionen oder Follower. Die häufigste Formel lautet:
📊 Engagement Rate = (Interaktionen / Reichweite) × 100
Interaktionen können dabei sein:
- Likes, Shares & Kommentare auf Social Media
- Klicks auf Links oder Call-to-Actions
- Verweildauer auf einer Website
- Öffnungs- und Klickraten in E-Mails
Warum ist die Interaktions-Rate so wichtig?
- Besseres Verständnis für die Zielgruppe – Welche Inhalte funktionieren gut?
- Relevanz für Algorithmen – Plattformen wie Instagram und Facebook priorisieren Inhalte mit hoher Interaktion.
- Steigerung der Conversion-Rate – Nutzer mit hoher Engagement Rate sind eher bereit zu kaufen oder sich anzumelden.
Was ist eine gute Engagement-Rate?
Die klassische Antwort auf diese Frage lautet „Kommt drauf an!“.
Die optimale Rate variiert je nach Plattform:
- Social Media: Zwischen 1-5 % gilt als gut, je nach Kanal.
- E-Mail-Marketing: Klickraten von 2-3 % sind branchenabhängig solide.
- Webseiten: Eine niedrige Absprungrate und eine hohe Verweildauer sind Indikatoren für gutes Engagement.
Wie kann man die Interaktions-Rate verbessern?
- Interaktive Inhalte erstellen – Fragen stellen, Umfragen oder Quiz-Formate nutzen.
- Hochwertigen & relevanten Content bieten – Inhalte müssen Mehrwert haben.
- Call-to-Actions gezielt einsetzen – Nutzer aktiv zur Interaktion auffordern.
- Post-Timing optimieren – Beiträge zu den Zeiten veröffentlichen, wenn die Zielgruppe aktiv ist.
Ein entscheidender Faktor für digitales Wachstum
Engagement zeigt, ob Inhalte ansprechend sind und die gewünschte Zielgruppe erreichen. Sie ist daher eine essenzielle Kennzahl für die Optimierung von Marketing-Strategien.
-
Touchpoints und Reichweite vor Ort: So stärken KMUs ihre lokale Präsenz
Im heutigen Online-Marketing-Umfeld setzen viele lokale Unternehmen bereits erfolgreich auf Google Ads und soziale Netzwerke, um neue Kunden zu gewinnen. Doch eine wirklich sichtbare und starke Marke aufzubauen, erfordert oft mehr als eine Google-Anzeige und ein Instagram Post. Die Herausforderung für KMUs besteht darin, lokal so präsent zu sein, dass potenzielle Kunden das Unternehmen immer […]
Schickes Design, aber null Engagement? Hör auf, deine Besucher zu ignorieren
Denk mal drüber nach: Deine Website sieht toll aus, die Inhalte sind informativ und ansprechend – aber irgendwie zögern die Besucher, den letzten Schritt zu gehen und Kontakt aufzunehmen. Genau darum geht es in diesem Artikel. Wir packen das Thema CallToAction an – Warum viele schicke Websites ihre Besucher nicht effektiv in Kunden verwandeln. Es […]
Wie Sie Ihre Webseite für Voice Search optimieren: Tipps für KMUs
Mit dem Aufstieg von Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Amazon Alexa gewinnt Voice Search zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen nutzen ihre Stimme, um Suchanfragen zu stellen, anstatt sie manuell einzugeben. Dieser Trend hat auch Auswirkungen auf das Suchmaschinenmarketing von Unternehmen, insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die ihre Online-Präsenz optimieren möchten. In […]
Was macht mein Kunde nach dem Webseitenbesuch?
Potenziale heben mit Verhaltensnachverfolgung Jeder Webseitenbesucher ist ein potenzieller Kunde. Denn ist der Kontakt einmal hergestellt, gibt es viele Möglichkeiten, mit dem Besucher noch einmal zu interagieren. Dank Remarketing oder direkter Ansprache kann er wieder zurück zur Webseite gebracht werden. Dann können spezielle Angebote unterbreitet, aber auch Mails ausgesendet werden, um die Nutzer auf bestimmte […]