Was ist Native Advertising?
Native Advertising ist eine Form des Online-Marketings, die darauf abzielt, Anzeigen in einem redaktionellen Umfeld zu platzieren, um sie unauffälliger und natürlicher erscheinen zu lassen. Ziel ist es, die Nutzererfahrung zu verbessern und eine höhere Interaktionsrate zu erzielen. Im Gegensatz zu traditionellen Anzeigen, die als Banner oder Pop-up erscheinen, werden Native Ads in das Umfeld der Website integriert und passen sich optisch und inhaltlich an. Das bedeutet, dass sie wie ein Teil des redaktionellen Inhalts aussehen und sich nahtlos in die Nutzererfahrung einfügen.
Welche Tätigkeiten gehören zu Native Advertising?
Für eine erfolgreiche Native Advertising Kampagne müssen folgende Schritte beachtet werden:
- Zielgruppenanalyse und Planung
- Content-Erstellung, die sich nahtlos in den redaktionellen Kontext einfügt
- Auswahl von passenden Plattformen und Ad-Formaten
- Kontinuierliche Überwachung und Optimierung
Für wen ist Native Advertising sinnvoll?
Native Advertising eignet sich insbesondere für Unternehmen, die eine hochwertige Nutzererfahrung schaffen und ihre Zielgruppe auf subtile Weise erreichen möchten. Es kann besonders effektiv sein, wenn es um die Förderung von Markenbekanntheit und Engagement geht.
Hier einige Beispiele:
Unternehmen / Branche | Beispielszenario | Erfolgsmessung für das Unternehmen |
---|---|---|
Fahrradhersteller | Native Ad auf einer Reiseseite mit Tipps für Radtouren in bestimmten Regionen | Erhöhung der Bekanntheit der Marke und Erhöhung des Absatzes von Fahrrädern für den Tourismus |
Haushaltswarenhersteller | Native Ad in einem DIY-Blog für selbstgemachte Geschenke aus Haushaltswaren | Steigerung der Online-Verkäufe der Produkte des Unternehmens |
Tierfutterhersteller | Native Ad in einem Online-Magazin für Tierliebhaber mit Tipps zur artgerechten Tierhaltung | Steigerung des Absatzes des speziellen Tierfutters für eine bestimmte Tierart |
Finanzdienstleister | Native Ad auf einer Jobplattform mit Tipps zum Sparen für das Alter | Gewinnung von potenziellen Kunden für eine bestimmte Altersvorsorgeprodukte |
Beauty-Produktehersteller | Native Ad in einem Online-Magazin für Frauen mit Tipps für die Pflege der Haut in verschiedenen Jahreszeiten | Steigerung der Online-Verkäufe der Hautpflegeprodukte des Unternehmens |
Reiseveranstalter | Native Ad auf einer Website für Eltern mit Tipps für kinderfreundliche Urlaubsziele | Steigerung des Absatzes von Familienreisen für bestimmte Urlaubsziele |
In unseren Blog-Artikeln finden Sie weitere Tipps und Informationen zum Thema Native Advertising. Erfahren Sie mehr über Best Practices, Beispiele und Strategien, um erfolgreiches Native Advertising zu betreiben. Viel Spaß beim lesen:
-
„Multichannel Marketing für KMU: Strategien für digitalen Wachstum“
In der schnelllebigen, digitalen Welt ist es für Unternehmen wichtig, sich an die Kundenbedürfnisse anzupassen und die Werbeansprache auf die Kanäle der Interessenten auszurichten. Eine Methode, mit der lokale Unternehmer und Marketingverantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dies erreichen können, ist das sogenannte Multichannel Marketing. Dieser Ansatz umfasst den Einsatz mehrerer Marketingkanäle, um ein […]