Drip Campaign
Was ist eine Drip Campaign?
Eine Drip Campaign ist eine automatisierte E-Mail-Serie, die zu festgelegten Zeitpunkten oder basierend auf Nutzerverhalten versendet wird. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Marketing Automation und hilft Unternehmen, potenzielle Kunden Schritt für Schritt zu informieren, Vertrauen aufzubauen und gezielt zur gewünschten Aktion zu führen.
Diese Marketingstrategie wird häufig für Lead-Nurturing, Verkaufsförderung, Onboarding-Prozesse oder Reaktivierungskampagnen genutzt.
Wie funktioniert eine Drip Campaign?
- Vordefinierte E-Mail-Abfolge: Nachrichten werden nach einem festen Zeitplan oder bei bestimmten Nutzeraktionen versendet.
- Personalisierung & Automatisierung: Inhalte werden basierend auf Interaktionen individuell angepasst.
- Kundengewinnung & Kundenbindung: Nutzer werden Schritt für Schritt durch den Verkaufs- oder Informationsprozess geführt.
Beispiel:
Ein Online-Shop könnte eine Kampagne für Warenkorbabbrecher starten:
- Erinnerung (nach 1 Stunde) – „Du hast etwas im Warenkorb liegen gelassen!“
- Angebot (nach 24 Stunden) – „Hier ist ein 10%-Rabattcode für deine Bestellung!“
- Letzte Chance (nach 48 Stunden) – „Dein Rabatt läuft bald ab – jetzt zuschlagen!“
Warum sind Drip Campaigns wichtig?
- Zeitsparend & effizient: Automatische Abläufe reduzieren manuellen Aufwand.
- Steigerung der Conversion-Rate: Individuelle E-Mails führen Nutzer gezielt zum Abschluss.
- Kontinuierliche Kundenbindung: Regelmäßige, relevante Inhalte stärken die Beziehung zur Zielgruppe.
- Messbare Erfolge: Öffnungsrate und Klickraten geben wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten.
Eine Drip Campaign sorgt für konstante, relevante Kommunikation mit potenziellen und bestehenden Kunden. Unternehmen können damit ihr Marketing effizienter gestalten und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen.
-
Trigger Mails – Kommunikation mit Kunden anfachen
Täglich prasseln auf jeden Menschen Tausende von Werbebotschaften ein. Für Unternehmen ist es nicht immer einfach, im Aufmerksamkeitsfokus ihrer Kunden zu bleiben. Selbst Stammkunden, die schon mehrmals bei einem Unternehmen eingekauft haben, lassen sich mitunter von Aktionsangeboten der Konkurrenz verführen. Das erhöht die Gefahr, dass Kunden wechseln und ihre Umsätze woanders tätigen. Für Unternehmen ist […]