Bestandskundenmanagement
Bestandskundenmanagement ist ein Teilbereich des Marketings, der sich auf die Pflege von bestehenden Kundenbeziehungen konzentriert. Es geht darum, bestehende Kunden zu halten und zu binden, um langfristige Kundenbeziehungen zu fördern und den Kundenwert zu erhöhen.
Bestandskundenmanagement umfasst verschiedene Marketingmaßnahmen, wie zum Beispiel die Personalisierung von Angeboten und Werbebotschaften, die Schaffung von Anreizen und Belohnungen für loyale Kunden, den Aufbau von Vertrauen und Beziehungen durch Kundenbetreuung und Kundenservice sowie die regelmäßige Kommunikation und Interaktion mit den Kunden.
Durch effektives Bestandskundenmanagement können Unternehmen ihre Kundenbindung erhöhen und damit ihre Umsätze steigern. Stammkunden sind in der Regel weniger preissensibel und haben ein höheres Potenzial für Cross-Selling und Up-Selling. Zudem sind sie oft bereit, positive Bewertungen und Empfehlungen abzugeben, was zu einem positiven Image und einer höheren Glaubwürdigkeit des Unternehmens beitragen kann.
Bestandskundenmanagement kann mithilfe von Datenanalyse und Kundenmanagement-Tools optimiert werden, um Kundenbedürfnisse und -verhalten zu verstehen und personalisierte Angebote und Empfehlungen zu erstellen. Unternehmen können auch Kundenfeedback nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.
-
Kim Labs® GmbH wird SharpSpring Platinum Partner
Auszeichnung für herausragende Marketing Automation Die Kim Labs GmbH, Unternehmensberatung für die Digitalisierung von Vertrieb und Marketing, erzielt den höchsten Partnerstatus, den begehrten „Platinum Partner“, bei SharpSpring, einem führenden Anbieter von leistungsstarken Marketing Management Suite-Lösungen. SharpSpring bietet Unternehmen eine umfassende Automation von Marketing- und Vertriebsaktivitäten, die dazu beiträgt, Conversions zu steigern und das Bestandskundenmanagement zu […]
Marketing Automation im B2B Marketing
Wie Unternehmen von automatisierten Marketingprozessen profitieren können In Zeiten von Personalmangel, steigenden Energiekosten und schwindenden Kundenkontakten wird es immer wichtiger Ihr Unternehmen effektiv und effizient zu vermarkten. Marketing Automation ist eine Methode, die immer häufiger im B2B-Bereich eingesetzt wird, um Prozesse effizienter zu gestalten und bessere Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel werden wir Ihnen […]
Digitalisierung in Vertrieb und Marketing: Handlungsempfehlungen für KMUs
Die Digitalisierung schreitet voran und auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können von den Vorteilen profitieren. In diesem Artikel werden wichtige Schritte aufgezeigt, die KMUs im Bereich Vertrieb und Marketing im Jahr 2023 beachten sollten. Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren im Bereich Vertrieb und Marketing enorm an Bedeutung gewonnen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sollten sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen
Trigger Mails – Kommunikation mit Kunden anfachen
Täglich prasseln auf jeden Menschen Tausende von Werbebotschaften ein. Für Unternehmen ist es nicht immer einfach, im Aufmerksamkeitsfokus ihrer Kunden zu bleiben. Selbst Stammkunden, die schon mehrmals bei einem Unternehmen eingekauft haben, lassen sich mitunter von Aktionsangeboten der Konkurrenz verführen. Das erhöht die Gefahr, dass Kunden wechseln und ihre Umsätze woanders tätigen. Für Unternehmen ist […]
Das Potenzial des Newsletters: Bedürfnisse wecken und decken
Warum es wichtig ist, sich bei bestehenden Kunden ins Gedächtnis zu rufen: Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich heute zwei großen Herausforderungen gegenübergestellt: Um diesen beiden Herausforderungen zu begegnen, gilt es mitunter kreative Ansätze zu verfolgen. Zum einen ist es wichtig, Bedürfnisse bei der Kundschaft zu wecken, die oft über die tatsächliche Bedarfsdeckung hinausgehen. Zum anderen […]
Warum wir in Zukunft überall Chatbots nutzen werden
Die Digitalisierung bedeutet Veränderungen in beinahe allen Lebensbereichen – so auch in der Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren. Vieles wird automatisiert – etwa durch Chatbots. Jeder hat wahrscheinlch bereits mit Chatbots interagiert, ohne dies bewust wahrzunehmen oder darüber nachzudenken, dass er gerade mit einer Machine interagiert. Bei Chatbots denken […]